Balance. —
1:1 Atemtraining
für BIPoC

Lerne mit Hilfe deines Atems, Stress abzubauen, dein inneres Gleichgewicht zu finden und deine (Selbst-)Sicherheit, Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge zu stärken.

Gründe

Unsere moderne Lebensweise (Leistungsgesellschaft, Vergleichsdruck, chronischer Stress, Trauma, unterdrückte Emotionen, mangelnde Bewegung, ungesunde Ernährung, ...) trägt dazu bei, dass viele von uns verlernt haben, in einen ausgeglichenen Zustand zu finden. Zu entschleunigen und zu entspannen ist kaum möglich. In sich selbst zu ruhen, fällt vielen von uns schwer, fühlt sich oft ungewohnt und teilweise sogar bedrohlich an. Wir befinden uns in ständiger Anspannung und fühlen uns häufig in uns selbst und in Verbindung mit anderen nicht sicher und nicht wohl. Dieser Umstand wirkt sich auch direkt auf unsere Atmung aus.

So wie wir denken, fühlen und leben – so atmen wir.

Allerdings trägt eine dysfunktionale Atmung ebenso zu diesem Umstand bei. Denn nur weil unsere Atmung automatisch ist, bedeutet das nicht, dass sie optimal ist. Ein Großteil von uns hat ein dysfunktionales und ungesundes Atemmuster. Wir atmen oft im Ruhezustand so, als ob wir uns in einer akuten Stressreaktion befinden würden. Dieses Atemverhalten signalisiert unserem Gehirn, dass wir in Gefahr und nicht sicher sind. Und folglich wird eine erneute Stressreaktion ausgelöst.

So wie wir atmen – so denken, fühlen und leben wir.

Das 1:1 Atemtraining für BIPoC denkt Diskriminierung und Racial Stress als Stressfaktoren bewusst mit und berücksichtigt ihre Auswirkungen auf das Nervensystem, die Atmung und das ganzheitliche Wohlbefinden.

Effekte

Eine funktionale Atmung, ein gesundes, natürliches Atemmuster und ein reguliertes Nervensystem helfen dir, dein Stresslevel zu senken und mehr ins Gleichgewicht und in die Verbindung mit dir selbst zu kommen.

Gemeinsam arbeiten wir daran, dass du eine funktionale Atmung entwickelst und dein natürliches und unbewusstes Atemmuster verbesserst.

Im Atemtraining erfährst du, wie du durch gezielte Methoden und (Atem-)Techniken Stress abbauen und dein Nervensystem regulieren kannst.

Du lernst, wie du bewusstes Atmen als Fernbedienung für dein Nervensystem einsetzen und dein Wohlbefinden positiv beeinflussen kannst.

Verändere deine Atmung und du veränderst, wie du denkst, fühlst und lebst.

Das, auf dich und deine Bedürfnisse angepasste, Atemtraining hilft dir dabei, deine (Selbst-)Sicherheit und Selbstwirksamkeit zu stärken und eine sanfte Selbstfürsorge zu etablieren. Für mehr Stressresilienz, innere Balance und Lebensfreude.

Bausteine

In jeder Sitzung besprechen wir deinen Prozess, deine Erfahrungen und Bedürfnisse.

Du lernst regulierende Atemübungen kennen, die individuell auf dich abgestimmt sind und die dich dabei unterstützen, die Kraft deines Atems zu erfahren, zu verstehen und anzuwenden.

Wir praktizieren zudem somatische Spürübungen, um deine Körperwahrnehmung und deine Achtsamkeit zu schulen.

Hintergrundwissen rund um die Themen Atmung, Nervensystem, (Racial) Stress und Gesundheit erhälst du in den jeweiligen theoretischen Teilen.

Kostenloses Vorgespräch

Du hast Interesse oder Fragen? Dann kontaktiere mich oder buche ein kostenloses Vorgespräch.


Wobei dich ein Atemtraining unterstützen kann:

    • Stresssymptome mindern

    • Schlafqualität verbessern

    • Immunsystem stärken

    • Erschöpfung und Energiemangel reduzieren

    • Konzentration und Fokus steigern

    • Kapazitäten erweitern

    • Stressresilienz fördern

    • Klarheit und innere Ruhe finden


    Im Atemtraining erfährst du, wie du dein Stresslevel senken und deine Lebensqualität erhöhen kannst.

    • Nervensystem regulieren

    • Emotionen und Bedürfnisse wahrnehmen

    • Emotionale und mentale Herausforderungen managen

    • Nervosität und Reizbarkeit senken

    • Angst- und Panikattacken reduzieren

    • Überaktive Gedankenkreise abbauen

    • Entschleunigung und Entspannung zulassen

    • In dir selbst zu Hause fühlen


    Das Training unterstützt dich dabei, das Vertrauen in dich und deine Entscheidungen zu stärken und Sicherheit in dir selbst und mit anderen zu erleben.

    • Vom Kopf in den Körper kommen

    • Körperliche, geistige und emotionale Bedürfnisse bewusster wahrnehmen

    • Ist-Zustand und Erfahrungen reflektieren

    • Achtsamkeit schulen

    • Zugang zur inneren Stimme stärken

    • Ressourcen finden und einsetzen

    • Selbstermächtigung erlernen

    • Herausforderungen aus eigener Kraft meistern

    • Sich freier und gestärkt fühlen


    Durch das Atemtraining kommst du tiefer mit dir selbst in Kontakt und lernst Methoden kennen, um dich selbst zu unterstützen und zu empowern.

    • Im Hier und Jetzt verankern

    • Präsenz stärken

    • Erdung und Zentrierung fördern

    • Pausen zwischen Reiz und Reaktion etablieren

    • Selbstmitgefühl steigern

    • Grenzen und Bedürfnisse achten

    • Selbstfürsorge-Praxis entwickeln


    Das Atemtraining vermittelt dir, wie du dich behutsam um deine Empfindungen, Emotionen und Bedürfnisse kümmern kannst.

Hinweis: Alle angebotenen Leistungen sind keine medizinischen, psychiatrischen oder psychologischen Behandlungen oder Therapien. Sie ersetzen nicht die notwendige Behandlung durch einen Arzt, Heilpraktiker oder Medikamente. Im Rahmen der angebotenen Leistungen erstelle ich keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen ab. Die Inanspruchnahme meiner Leistungen geschieht auf eigene Verantwortung.


Der Ablauf

Wo       Online / Offline in Berlin  

Dauer   8 Sitzungen à 1,5 Stunden

Format   1:1 Atemtraining

Vorgespräch

Jedes Atemtraining beginnt mit einem unverbindlichen und kostenfreien Vorgespräch (ca. 20 Minuten). Hierbei verschaffe ich mir ein erstes Bild von deiner Situation und beantworte gerne alle deine Fragen.

Anmeldung / Fragebogen

Solltest du dich für ein Atemtraining entscheiden, erhältst du von mir einen Anmelde- und Fragebogen. Dieser erfasst deinen gesundheitlichen Zustand, enthält wichtige Hinweise für deine Teilnahme und eine Einverständniserklärung.

Erste Sitzung

Diese Sitzung (ca. 90 Minuten) dient dem näheren Kennenlernen und der Atemanalyse. Wir besprechen deine Bedürfnisse, Beschwerden und Möglichkeiten und erkunden deine Absichten und Wünsche für den anstehenden Prozess. Dies bildet die Grundlage für unsere Zusammenarbeit. Zudem praktizieren wir in dieser Auftaktsitzung auch gemeinsam die ersten Atemtechniken.

Folgesitzungen

Alle Folgesitzungen (ca. 90 Minuten) finden in der Regel im Abstand von 1-2 Wochen statt.

Nachgespräch

Nach 1-2 Monaten erfolgt nochmals ein Nachgespräch (ca. 30 Minuten), bei dem wir deine Erfahrungen und deinen Prozess gemeinsam reflektieren.


Das erwartet dich

Atemanalyse

Wir besprechen ausführlich deine Atemwahrnehmung, dein Atemmuster und deine CO2-Toleranz.

Hintergrundwissen

Du erhältst fundierte Informationen zu den Themen Atmung, Nervensystem, Stress, (Frauen-)Gesundheit und vieles mehr.

Atemübungen + somatische Übungen

Diese werden während der Sitzung detailliert erklärt und gemeinsam praktiziert. Sie sind individuell auf deine Lebenssituation, Bedürfnisse und Symptome abgestimmt.

Hausaufgaben

Sie sind flexibel konzipiert und können angepasst werden, um sich gut in deinen Alltag zu integrieren.

Atemmeditationen

Für deine tägliche Praxis als Audiodatei (MP3).

Workbook

Als Hilfestellung für deinen Prozess.

SMS-Support

Bei Bedarf für weitere Fragen oder Unterstützung.

Rassismussensibles Atemtraining

Deine Investition

1:1 Atemtraining für BIPoC
8 Sitzungen + Nachgespräch

Reduzierter Preis — 900 €
Regulärer Preis — 1.100 €
Unterstützer Preis — 1.300 €

Folgesitzungen

Weitere Sitzung — 85 € / 60 Min.

Ergänzung

Es besteht zudem die Möglichkeit, dein Atemtraining durch eine 1:1 transformative Atemsession zu ergänzen.

Alle Preise verstehen sich inkl. 19% Umsatzsteuer. Die Kosten werden vor der ersten Sitzung in Rechnung gestellt.

Terminverschiebung: Manchmal kommt das Leben dazwischen – vereinbarte Termine bitte mind. 48 Stunden (2 Tage) im Voraus absagen oder verschieben. Ansonsten werden die vollen Kosten für die Sitzung in Rechnung gestellt.

Kostenloses Vorgespräch

Du hast Interesse oder Fragen? Dann kontaktiere mich oder buche ein kostenloses Vorgespräch.


Häufig gestellte Fragen

  • Momentan nicht. Um in die Umsetzung zu kommen und die Übungen in deinen Alltag zu integrieren braucht es Raum, Zeit und viele Wiederholungen.

    Atemarbeit ist kein QuickFix.

    Nervensystem Regulierung, nachhaltige Veränderungen und Integration von neuen Methoden passieren nicht auf die Schnelle. Vom Wahrnehmen und Erkennen, über Verstehen bis hin zur Umsetzung sind viele kleine Schritte notwendig.

    Und all das darf in deinem ganz eigenen Tempo innerhalb deiner Kapazitäten passieren. Ohne (Leistungs)Druck und mit viel Praxisanteil.

  • Der Zeitaufwand variiert je nach Lebensumständen und Bedürfnissen zwischen 5–60 Minuten pro Tag.

  • Ja, du kannst die erste Sitzung des Trainings auch als Einzelsitzung buchen und dann entscheiden, ob du das komplette Training absolvieren möchtest.

    Erste Einzelsitzung – 125 € / 90 Min.

  • Eine Ratenzahlung ist möglich. Sprich mich gerne darauf an.

  • BIPoC (Black, Indigenous, and other People of Color) beschreibt Menschen, die von der Mehrheitsgesellschaft als nicht-weiß gelesen werden und die aufgrund körperlicher und/oder kultureller Merkmale vielfältigen Formen von Rassismus ausgesetzt sind.

Du hast noch Fragen?
Dann schreibe mir gerne eine Nachricht an: hi@dianasanusi.com